Die Tennis-Abteilung bietet jedem Interessierten unter anderem:
- Einzel oder Gruppentraining für Kids und Erwachsene mit dem lizenzierten Trainer Vijay Ehmig
- Kostenloses Schnuppertraining für Kinder
- Wettkampfspiele in verschiedene Altersklassen
- Freizeit Tennis für alle Altersklassen mit verschiedenen Turnieren
- 5 Sandplätze mit Beregnungsanlage
- Clubhaus mit großer Terrasse und Bewirtung für Clubmitglieder
Tennis-Mitglieder sind automatisch Mitglieder im Gesamtverein und können das komplette Angebot des TSV Ober Erlenbach (Fitness, Yoga, Kinderturnen, Zumba, Beach –/Volleyball, Leichtathletik, etc.) in Leichtathletik, etc.) in der Sporthalle gegenüber dem Finanzpunkt nutzen.
Ranglistenspiele können vom 01. Mai bis 30. September ausgetragen werden. Am Tag eines Medenspieles dürfen keine Ranglistenspiele ausgetragen werden.
Eine Forderung muß namentlich erfolgen und muß in das Forderungsbuch eingetragen werden, das im Clubhaus ausliegt. Im Forderungsbuch werden Namen, Datum und Uhrzeit des Spieltermines und das Ergebnis des Spieles eingetragen.
Der Forderer informiert den Geforderten innerhalb 3 Tagen über die Forderung. Das Forderungspiel muß innerhalb 14 Tagen, gerechnet vom Forderungstag, stattfinden. Kann kein Termin gefunden werden, entscheidet der Vorstand über die Wertung der Forderung.
Für die Forderung können die Plätze 4 und 5 vorreserviert werden. Der Forderer ist für die rechtzeitige Reservierung verantwortlich. Für die Forderung können 2 Stunden mit dem Zusatzmagnetschild „Rangliste“ vorreserviert werden. Ansonsten gilt die normale Spielordnung.
Der Forderer muß 3 neue Bälle der offiziellen Turniermarke des HTV stellen. Auf Wunsch muß der Forderer einen Schiedsrichter bestellen.
Es werden 2 Gewinnsätze gespielt, beim Stand von 6:6 kommt Tie-Break zur Anwendung.
Muß ein Spiel wegen Ablauf der Spielzeit, Dunkelheit oder Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen werden, muß das Spiel innerhalb von 7 Tagen fortgesetzt werden. Es wird beim gleichen Spielstand weitergespielt. Ein angebrochenes Spiel wir neu begonnen.
Tritt ein Spieler nicht an hat er 6:0, 6:0 verloren.
Jeder Spieler kann die drei vor ihm stehenden Spieler fordern. Eine Forderung ist nur möglich, wenn weder Forderer noch der Geforderte eine Forderung offen haben.
Gewinnt der Forderer, belegt er den Platz des Geforderten. Der Geforderte und alle übersprungenen Spieler rücken einen Platz zurück. Gewinnt der Geforderte behalten alle ihre Plätze.
Der Gewinner einer Forderung darf 3 Tage nicht gefordert werden. Der Verlierer darf 3 Tage nicht fordern. Der Verlierer darf den Gewinner erst nach 7 Tagen wieder fordern.
Ein Spieler der nicht in der Rangliste ist, kann sich zweimal an beliebiger Stelle einfordern. Bei einem Sieg belegt er den Platz des Geforderten. Bei zwei Niederlagen muß er am Ende beginnen.
Bei Unstimmigkeiten entscheidet der Vorstand.
Vereinsmitglieder können mit Gästen spielen, wenn eine Gastmarke gekauft wurde.
Die Belegung mit Gastmarken ist in der Belegungsordnung geregelt.
Die Gastmarke kostet 10 €.
Einzel (max. ein Gast): eine Gastmarke für eine Stunde
Doppel (max. 3 Gäste): pro Gast eine Gastmarke für 2 Stunden (3. Gast ist frei)
Verkaufstellen: Bewirtung im Clubhaus
Gastmarken müssen mit Datum versehen auf die Belegungstafeln geklebt werden, ohne Datum sind sie ungültig und können entfernt werden.
Mitglieder die mit Gästen ohne Gastmarke spielen müssen den Platz sofort verlassen und werden 2 Wochen gesperrt.
Ab sofort wird die Einhaltung der Regelung, auch tagsüber, regelmäßig kontrolliert. Der Vorstand hat hierzu mehrere Personen beauftragt.
Wenn ein Verstoß gemeldet wird, erhält die betreffende Person eine schriftliche Mitteilung vom Vorstand über die Sperre. Die Überwachung der Sperre übernimmt der Vorstand in Verbindung mit der Bewirtung.
Gastmarken können auf Vorrat gekauft werden. Sollte es nicht möglich sein eine Gastmarke zu bekommen, ist vor dem Spiel mit dem Gast ein Vorstandsmitglied anzurufen und entsprechend zu informieren. Die Telefonnummer hängen im Clubhaus aus.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand der Tennisabteilung
Zur Erhaltung der Plätze bitte folgende wichtige Punkte bei der Platzpflege beachten:
– Es dürfen nur Tennisschuhe mit Sandplatzprofil verwendet werden.
– Löcher, die während des Spielens entstehen, sofort mit den Füßen schließen und festtreten.
– Nach dem Spiel zuerst mit dem Holz alle Unebenheiten beseitigen. Dabei alle Löcher mit Sand füllen und mit den Füßen festtreten, auch Feldrand und Netzbereich ausbessern.
– Durch das Glätten mit dem Holz eine ebene Oberfläche herstellen.
– Danach den gesamte Platz mit dem Netz im Kreis abziehen. Dabei bis zu den Regnern und
einschließlich Doppelfeld abziehen.
Bevorzugt sollten die großen Besen dafür benutzt werden. Den Besen oder das Netz nicht über die Regner ziehen, dadurch wird Sand in diese befördert.
Zum Abschluß ist der Platz ausgiebig zu wässern. Die benutzten Geräte sind danach wieder ordnungsgemäß wegzustellen.
Den Anweisungen des Platzwartes Rainer Schmitz ist ohne Verzögerung Folge zu leisten !!!